Das Monopol zeigt Filme, die ruhig ein bisschen wehtun dürfen

In der loungeartigen Kinobar stehen neben jedem der 32 breiten Sessel Schirmlämpchen und kleine Beistelltische für Getränke. Links von der mit einem roten Vorhang verdeckten Kinoleinwand schmiegt sich dezent die geschwungene Bar ins Eck. Das Ganze wirkt wie ein privates Kabarett aus den Zwanzigerjahren. Während der 46-Jährige, der in München auch noch das „Arena“ an der Hans-Sachs-Straße betreibt, durch das Gebäude wirbelt und von seinem Kino schwärmt, tauscht er nebenbei den neuesten Filmklatsch mit Lysann Windisch aus. Mehr lesen…
Zuerst erschienen in der Süddeutschen Zeitung am 03.08.2016)