Über uns

Die Filmkunstwochen-Historie

Vor über 70 Jahren kam der Münchner Kino-Pionier Fritz Falter auf die Idee, in München mitten im Sommer die Filmkunstwochen abzuhalten. Er wollte damit der Flaute im Kinoprogramm begegnen, der Eintönigkeit der Ferien Kultur entgegensetzen (damals gab es noch nicht so viele Freizeitangebote wie heute!), aber auch und vor allem den immer seichteren Verleihangebot der Fünfzigerjahre selbstbewusst die Stirn bieten. Mit dem Occam-Studio gründete er das erste Filmkunst-Kino überhaupt. Zahlreiche andere folgten. Die Kinobetreiber*innen und Theaterleiter*innen von zwölf Spielstädten der Stadt feiern heute in seinem Erbe das Sommerfestival der Arthouse-Kinos.

Münchner Freiheit: ABC und Leopold

Das Kinokarussell dreht sich weiter: Das ABC und die Leopold Kinos haben mit Daniela Bergauer und Michael Hehl neue Betreiber

Er dürfe vorab überhaupt nichts sagen, hätten ihm seine Anwälte gesagt. Erst nachdem die Unter­zeich­nung für die Übergabe vollzogen war, ging die Nachricht raus: Thomas Kuchen­reu­ther hat seine Kinos verkauft. Das ABC und die Leopold Kinos, beide in Bestlage direkt an der Münchner Freiheit, haben jetzt neue Besitzer. Der Zuschlag ging an das Kino­be­trei­ber­paar Daniela Bergauer, 41, und Michael Hehl, 38, die das Liliom-Kino in Augsburg betreiben. Für München sind die beiden Newcomer, die keiner auf dem Zettel hatte.
Mehr lesen…

Zuerst erschienen auf artechock (28.03.2024)

Neue Filmkunst: Theatiner

Das Theatiner Filmtheater in München hat neue Betreiber. Wir stellen Claire Schleeger und Bastian Hauser vor

Sie sind die neuen Gesichter der Theatiner Filmkunst: Claire Schleeger, 27, und Bastian Hauser, 38, betreiben seit dem 1. Januar 2024 das Kino unweit des Münchner Odeons­platzes. Als jüngste Kino­be­treiber der Stadt über­nehmen sie das Theatiner von Marlies Kirchner, der über neun­zig­jäh­rigen Grande Dame du Cinéma.
Mehr lesen…

artechock-Kinoportrait, Zuerst erschienen am 11.01.2024

Das Festival der Arthouse-Kinos